Genealogie-Daten Seite 164 (Seiten Anmerkungen)

Mit einem roten Punkt markierte Personen sind direkte Vorfahren von Gabriele Schumacher
Um die Privatsphäre von leben Personen zu schützen, werden Daten über ihre Geburt und Heirat nicht gezeigt.


Brandenburger Werner [männlich]

ging nach Frankfurt zur Bahn

zurück zur Hauptseite


Brandenburger Hugo [männlich] geb.: 1920 - gest.: 1941
(Medical):http://www.denkmalprojekt.org/2018/emmerichenhain_stadt-rennerod_westerwaldkreis_rp.html

zurück zur Hauptseite


Brandenburger Magdalena [weiblich] geb.: 19 OCT 1898 Eiserfeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Event: Kommunion: 03 APR 1910

Religion: rk

zurück zur Hauptseite


Brandenburger Teresia [weiblich] geb.: 03 FEB 1901 Eiserfeld, Nordrhein-Westfalen, Germany

Religion: rk

zurück zur Hauptseite


Rittershausen Christian [männlich] geb.: 15 JUL 1582 Bremen, Bremen, Germany - gest.: 1656 Bremen, Bremen, Germany
s. https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v5766457
(Christian Rittershausen gegen Bremer Domkapitel wegen geforderter Zahlungsrückstände (Restanten) und versprochene Verleihung des Amtes eines Wochenherrn (collatio einer Hebdomadarei), 1631-1644

zurück zur Hauptseite


Riddershusen Ludolph [männlich] geb.: 15 SEP 1551 Bremen, Bremen, Germany - gest.: 27 JUL 1628 Bremen, Bremen, Germany
Occupation
Occupation: Notar, Wöchner, Kämmerer
biographische Angaben aus Briefwechsel mit Tycho Brahe, Dezember 1599 (TBOO, Vol.8);

Der Notar Timannus Cock beurkundet auf Veranlassung des Johannes Lampadius, Predigers zu Sankt Stephani, mittels Notariatsinstruments, daß Ludolph Rittershusen, Domvikar und Kämmerer, der am 31. März 1615 in die Stelle eines Vikars (Lektors der Briefe) an der Sankt Stephanikirche anstatt des verstorbenen Paul Knobs eingerückt war, nunmehr auf diese verzichtet habe, und daß der Rat, vertreten durch den Bürgermeister Theodor Hoyers, den jungen Henrich Lampadius, den Sohn des vorgenannten Johannes Lampadius, für ihn in das Vikariat mit allen Rechten und Zubehör eingesetzt habe, worauf unter Beachtung der hergebrachten Formen die Einführung vor versammeltem Rat im Rathause durch besagten Bürgermeister geschehen sei. Als Zeugen werden genannt Heinrich Meyer und Arnold Wetuwer, Amtsdiener des Rates (StAB 1-45-46 1-46 - 1617 September 11).

zurück zur Hauptseite


Jansen Nn [weiblich]
Wohl eine Schwester von David Fabricius, vgl. Friis (Hrsg.): Breve Og Aktstykker Angaaende Tyge Brahe Og Hans Slaegtninge, Kopenhagen 1875, S.71:
"Dieweil er [David Fabricius] mir nun mer einen seiner Schweger vnd
freunde Ludolff Ridderhusen zu Bremen namkundich gemacht hat."
Da Fabricius mit der verwitweten Tochter eines Gastwirts vom Ort verheiratet war, kommt nur der Ehemann der Schwester als Schwager in Frage.

zurück zur Hauptseite


Pfeiffer Johann Heinrich [männlich] geb.: 27 OCT 1713 Pobzig, Sachsen-Anhalt, Germany
Occupation: Ackermann und Kirchenvorsteher

zurück zur Hauptseite


Engel August Christian [männlich]
Occupation: Ackermann und Freisasse

zurück zur Hauptseite


Jansen Jan [männlich] geb.: 1526 - gest.: 03 OCT 1608 Emden, Niedersachsen, Germany
Occupation: Schmied

zurück zur Hauptseite


Fabricius David [männlich] geb.: 09 MAR 1564 Esens, Niedersachsen, Germany - gest.: 07 MAY 1617 Osteel, Niedersachsen, Germany
Occupation: Pfarrer, Astronom, Kartograf

zurück zur Hauptseite


Rückersfeld Hans [männlich] gest.: 1591
Occupation: 1580
Occupation: Bürgermeister
Nachlassakte HStAM 17d, Rückersfelder 1

zurück zur Hauptseite


Rückersfeld Balthasar [männlich] geb.: 1506
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."

zurück zur Hauptseite


Rückersfeld Hans [männlich]
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."

zurück zur Hauptseite


Rückersfelde Albert [männlich]
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."

zurück zur Hauptseite


Rückersfelde Heinrich [männlich]
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."

zurück zur Hauptseite


Rückersfelde Johannes [männlich]
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."

zurück zur Hauptseite


Rückersfelde Johannes [männlich]
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."

zurück zur Hauptseite


von Rückersfelde Heinz [männlich]
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."

zurück zur Hauptseite

von Ruckersfelden Albert [männlich] gest.: 1371
Knetsch: "Homberger Geschlechter" in: Nachrichten der GFKW Nr. 5, 1926: "Tabellae Genealogicae antiquae et clarissimae Prosapiae Ruckersfeldianae, quae Hombergae Hassorum olim effloruit."
Schöffe zu Homberg an der Efze 01.12.1322, Bürgermeister ebda. 1342 und 43 (gedbas Heinz Reuffurth)

zurück zur Hauptseite



Datenbank wurde erzeugt mit einer registrierten Version von GED4WEB -Icon (Webseiten-Link)GED4WEB Version 4.44

Back to Top Of Page

zurück zur Hauptseite

Copyright 2024 Gaby Chaudry