Genealogie-Daten Seite 134 (Seiten Anmerkungen)

Mit einem roten Punkt markierte Personen sind direkte Vorfahren von Gabriele Schumacher
Um die Privatsphäre von leben Personen zu schützen, werden Daten über ihre Geburt und Heirat nicht gezeigt.


Blumhof Heinrich Ludolf Wilhelm [männlich] geb.: 06 MAR 1806 - gest.: 10 JUN 1881

Occupation: Pfarrer

zurück zur Hauptseite


Krug von Nidda Karl Wilhelm Martin [männlich] geb.: 16 OCT 1868 Gladenbach, Hessen, Germany
In den preußischen Adelsstand Krug von Nidda wurden die Geschwister Robert, Rechtsanwalt in Marburg, Viktor, Rechtsanwalt und Syndikus der Farbwerke in Höchst, und Hedwig Krug am 23. Oktober 1911 zu Potsdam/Neues Palais durch Allerhöchste Kabinettsorder erhoben. Das Diplom wurde am 12. Februar 1912 zu Berlin ausgestellt (Wikipedia)

zurück zur Hauptseite


Krug von Nidda Victor Wilhelm Eduard Ferdinand Heinrich [männlich] geb.: 24 SEP 1870 Gladenbach, Hessen, Germany - gest.: 24 NOV 1914 Dixmuiden, West-Vlaanderen, Belgium
In den preußischen Adelsstand Krug von Nidda wurden die Geschwister Robert, Rechtsanwalt in Marburg, Viktor, Rechtsanwalt und Syndikus der Farbwerke in Höchst, und Hedwig Krug am 23. Oktober 1911 zu Potsdam/Neues Palais durch Allerhöchste Kabinettsorder erhoben. Das Diplom wurde am 12. Februar 1912 zu Berlin ausgestellt (Wikipedia)

zurück zur Hauptseite


Krug von Nidda Hedwig Karoline Mathilde [weiblich] geb.: 13 JUL 1872 Gladenbach, Hessen, Germany - gest.: 30 SEP 1921 Marburg, Germany
In den preußischen Adelsstand Krug von Nidda wurden die Geschwister Robert, Rechtsanwalt in Marburg, Viktor, Rechtsanwalt und Syndikus der Farbwerke in Höchst, und Hedwig Krug am 23. Oktober 1911 zu Potsdam/Neues Palais durch Allerhöchste Kabinettsorder erhoben. Das Diplom wurde am 12. Februar 1912 zu Berlin ausgestellt (Wikipedia)

zurück zur Hauptseite


Staudinger Hermann Franz Adolf [männlich] geb.: 23 MAR 1881 Worms, Rheinland-Pfalz, Germany - gest.: 08 SEP 1965 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Germany

Name Prefix: Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Staudinger

zurück zur Hauptseite


Typel Nn [männlich]
Ein Dypel (Dietrich) ist 1472 als Truchseß Landgrafs Ludwig II. nachgewiesen (Demandt Nr. 471) - da die Tochter Guda mit dem Trompeter Ludwigs II. verheiratet war, könnte dieser ihr Vater gewesen sein.

zurück zur Hauptseite


Typel Anna [weiblich] geb.: ABT 1450 Kassel, Germany - gest.: BEF 1507 Kassel, Germany
HStAM Bestand 255 Nr. I 97: Jörg Jupp, Rentmeister zu Blankenstein, Bürger zu Marburg, namens seiner Ehefrau Margarete, gegen Hessisches Hofgericht, Marburg, Job Schrindeisen, Bürger zu Kassel wg. Anspruch auf Aufhebung des vorinstanzlichen Urteils des bekl. Gerichtes vom 31.Mai 1516, Anspruch auf den Nachlaß, hauptsächlich ein Haus in Kassel, der +Anna Typel, Schwester der Schwiegermutter des Kl., die ohne Erben gestorben ist; HStAM Bestand 257 Nr. S 351: Johann Schrendeisen (Schrindeisen), Bürgermeister zu Kassel, und Konsorten (Anhang) gegen Georg Juppe zu Marburg wegen rückständiger Gartenkaufgelder (1507-1508; hier geht es um dasselbe Haus; Anna war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben).

zurück zur Hauptseite


von Schmaltz Johann Heinrich Christian Maria [männlich] geb.: 26 SEP 1787 Homburg, Saarland, Germany - gest.: 28 APR 1865 Ansbach, Germany
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_von_Schmaltz

zurück zur Hauptseite


Nedernhober Johannes [männlich] gest.: ABT 1502
Occupation
Occupation: Schöffe, Bürgermeister
siehe Marburger Sippenbuch

zurück zur Hauptseite


Lersner Ludwig [männlich] geb.: 1476 - gest.: 27 MAY 1522
Occupation
Occupation: Kammermeister

zurück zur Hauptseite


Lersner Heinrich [männlich] geb.: 1506 Marburg, Germany - gest.: 1576 Marburg, Germany
Occupation
Occupation: Kanzler
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Lersner

zurück zur Hauptseite


Lersner Jakob [männlich] geb.: 1504 Marburg, Germany - gest.: 05 MAR 1579 Marburg, Germany
Occupation
Occupation: Professor der Rechte

zurück zur Hauptseite


Lersner Johann [männlich] geb.: 1512 Marburg, Germany - gest.: 19 JAN 1550 Marburg, Germany
Occupation: Gesandter am Burgundischen Hof

zurück zur Hauptseite


Nußpicker Georg [männlich] geb.: ABT 1470 - gest.: 03 APR 1525 Kassel, Germany
Occupation: Fürstl. Hessischer Kammerpräsident, Osnabrückischer und Paderbornischer Kanzler

zurück zur Hauptseite


Lersner Hermann [männlich] geb.: 18 OCT 1534 Marburg, Germany - gest.: 13 OCT 1613 Bad Hersfeld, Germany
Occupation
Occupation: Professor u. Vizekanzler

zurück zur Hauptseite


Juppe Hans [männlich] geb.: ABT 1490 - gest.: ABT 1529
Occupation: Goldschmied

zurück zur Hauptseite


Weidelbach Mathias [männlich]
Occupation
Occupation: Orgelbauer, Organist

zurück zur Hauptseite


Juppe Heinrich [männlich] geb.: ABT 1513
Occupation
Occupation: Goldschmied

zurück zur Hauptseite


Wissener Heinrich [männlich] geb.: ABT 1390 - gest.: AFT 1449
Occupation
Occupation: Keller
Heinrich Wißener, Kellner des Landgrafen zu Hessen, und Eghardus Synning, Bürger zu Marburg (Marpurg) sind von Herrn Johann Synning sel., ihrem Swegir und oheyme in dessen Testament mit etlichen Zehnten, Zinsen und Gülten zu Ailsfelt und etlichen Korngülten zu dem Berge und zu Hebilde bedacht und quittieren den Testamentariern über die Briefe, die ihnen und Curde Synningen, Eghardis Vater, und Heinrichs Kindern beschieden sind.
feria quarta post dominicam Invocavit (1449 März 5) - damit ist klar, daß Heinrichs Frau, Elisabeth Sinning, eine Tochter von Peter Sinning war.

zurück zur Hauptseite

Sinning Peter [männlich] geb.: ABT 1350 Alsfeld, Hessen, Germany - gest.: ABT 1427 Kassel, Germany
Occupation
Occupation: Oberschreiber, Geheimer Rat
"Sproß einer Alsfelder Schöffenfamilie und weltlichen Standes"; Karl-Heinz Nickel, Harald Schmid, Florian Tennstedt, Heide Wunder: Kurzbiographien. In: Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen) und der Gerichte in ihrer tausendjährigen Geschichte / hrsg. von Georg Wannagat. Köln: Heymann, 1990

zurück zur Hauptseite



Datenbank wurde erzeugt mit einer registrierten Version von GED4WEB -Icon (Webseiten-Link)GED4WEB Version 4.44

Back to Top Of Page

zurück zur Hauptseite

Copyright 2024 Gaby Chaudry